Druckvorschau
Drucken
Stand: |
01.07.2020 (LP: S, PI: 4, QI: 15, BP: 0) |
 |
Name: |
Philipp Märkle |
Abschluss (FH/Uni): |
|
Fon: |
08861-910604 |
Fax: |
|
Mobil: |
|
Web: |
http://www.philipp-maerkle.de |
Praxis: |
Praxis für Psychotherapie / Traumatherapie |
Zusatz: |
|
Straße: |
Münzstraße 25 |
Ort: |
D-86956 Schongau |
Bundesland: |
Bayern |
Geokoordinaten: |
Breite: 47.8134063
Länge: 10.8967232 |
Beratung und Therapie: |
Heilerlaubnis oder Approbation: |
Heilpraktiker für Psychotherapie
|
Abschlüsse und Zertifikate: |
Fachberater für Psychotraumatologie (DIPT e.V./ IKPP der Univ. zu Köln),
Aus- und Weiterbildung in Traumatherapie mit Techniken des EMDR (IFGP München), Fachfortbildung "Traumastrukturanalyse",
Zertifikat "Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT-Curriulum)"
Ausbildungbildung in Klientenzentrierter Gesprächstherapie und Focusingtherapie (IGF Weilheim),
Fortbildung "Basisnotfallnachsorge (BRK)" und "Krisenintervention und Suizidprävention" (Arche München),
Fachfortbildungen in
"Kognitiver Verhaltenstherapie (KVT)", "Verhaltenstherapie bei Depressionen" sowie "Verhaltenstherapie bei Angststörungen".
Heilpädagoge (staatl. anerkannt)
|
Verfahren und Methoden: |
Psychologische Beratung,
Klientenzentrierte Gesprächstherapie,
Kognitive Verhaltenstherapie,
Störungsspezifische Psychotherapie,
Gesundheitspsychologie und Prävention
Traumatherapie u.a. mit EMDR,
Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie (MPTT) - Variante Fachberatung (MPTB),
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT), Traumabezogene Akut-Therapie / Frühinternvention sowie Risikoanalyse / traumabezogene Diagnostik.
Einsatz anerkannter psychologischer Testverfahren
|
Problembereiche und Zielgruppen: |
1) Menschen in schwierigen Lebenssituationen
(Lebenskrisen, Krankheit und Trauer,
Stressbedingte Erkrankungen, Beziehungskrisen,
Probleme am Arbeitsplatz (z.B. Mobbing),
Selbstwertproblemen, Ängste, Depression)
2) Menschen mit belastenden / traumatischen
Erfahrungen (Traumafolgestörungen)
3) Menschen in helfenden und sozialen Berufen
(Burnout-Prophylaxe mit AVEM, Beratung und
Begleitung u.a. bei akuten und chronischen
Belastungsreaktionen, kritischen
Ereignissen im beruflichen Kontext
Erschöpfungs- und Burnout-Symptomatik)
|
Kollegiale Netzwerke: |
- Netzwerk Psychotherapie - Netzwerk Verhaltenstherapie
|
Besondere Angebote: |
- Hausbesuche möglich
|
Arbeitssprachen: |
deutsch
|
Startseite
|